Hier wird in ein paar schritten erklärt wie ihr eure Variomatik entdrosselt.
1.Schritt
Zuerst schraubt man seinen Variokasten ab. Diesen öffnet man bei den meisten rollern mit einer 8er nuss, ner 10er nuss, oder mit einem Imbussschlüssel
2.Schritt
Man nimmt den Variodeckel ab (logisch nä ^^ ) und dann hat man rechts die kupplung etc. was aber nicht weiter interessiert. Wir sehen auf die linke Seite und öffnen die Schraube ( meist 17er oder 19er) mit einem schlagschrauber (link 1, wobei die variomatik NICHT blockiert werden muss) oder halt mit einer knarre!
Zum Blockieren nimmt man entweder ein Blockiertool von Buzzetti (link 2) oder ein kolbenstopper (link 3)
Nach dem man die Schrauben gelöst hat nimm man alles bis zum Lüfterrad ab ( das teil mit den kühlerschaufeln)
3.Schritt
Man drückt nun den Keilriemen in der mitte etwas zusammen, sodass er sich etwas in den wandler (auf der rechten seite den keilriemens) reindrückt und er somit nicht mehr so doll auf spannung ist.
4.Schritt
Nun kann man den varioring hinausnehmen. Dieser Ring ist übrigends dazu da, das sich die riemenscheibe und variomatik nicht ganz schließen kann und somit nicht die volle übersetzung erhält, welches sich man auch an einer fahrradkette anschauen kann. geht die kette hinten in den 7. gang (beim roller geht der keilriemen nach ganz unten auf der rechten seite) und man kann vorne nur im 2. gang fahren statt im 3. (dazu ist der varioring da) dann kommt man nun mal nicht auf volle geschwindigkeit
4.1.
Manche motoren haben in der variomatik keinen ring sondern die komplette hülse ist gedrosselt (siehe nächstes bild)!
Sieht eure Variohülse so aus dann muss sie ersetzt werden durch eine entdrosselte (siehe nächstes bild)
5.Schritt
Nachdem ihr die Variomatik entdrosselt habt könnt ihr nun das ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen!
Bei fragen wie immer ins G-Book oder ins Forum schreiben
Es waren insgesamt 13033 Besucher (37212 Hits) hier